Digitale Compliance-Schulung – Praxisbeispiel aus der Verlagsbranche

Ausgangssituation

Viele Unternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung: Compliance-Richtlinien müssen allen Mitarbeitenden bekannt sein – von Akademikern und Bürokräften bis hin zum Außendienst. Verstöße können gravierende Folgen haben: Strafen, Abmahnungen, Reputationsschäden und hohe Kosten für das Unternehmen. 

Doch in der Praxis gibt es Probleme: 

  • Richtlinien sind oft umfangreiche Textdokumente, die kaum gelesen werden. 
  • Mitarbeitende handeln aus Unwissenheit, nicht aus Absicht. 
  • Die Bekanntmachung neuer Richtlinien ist schwer skalierbar und erreicht nicht zuverlässig alle. 

Genau vor dieser Situation stand auch ein führendes Unternehmen der Verlags- und Bildungsbranche. Eine neue Compliance-Richtlinie sollte unternehmensweit eingeführt werden – effizient, verständlich und nachhaltig. 

Die Lösung

Das Unternehmen entschied sich für eine digitale Compliance-Schulung, umgesetzt mit kurzen, anschaulichen Lerneinheiten: 

  • Interaktive Erklärfilme: Inhalte wie Antidiskriminierung, Arbeitssicherheit, IT- und Datenschutz, Trennung privater und geschäftlicher Interessen oder Vermeidung von Korruption wurden visuell und praxisnah aufbereitet. 
  • Einfache Sprache & klare Visualisierungen: Komplexe Themen wurden so heruntergebrochen, dass sie für alle Mitarbeitenden – unabhängig von Funktion oder Hintergrund – verständlich sind. 
  • Kurze Module: In wenigen Minuten erfassen Mitarbeitende die wichtigsten Botschaften. 
  • Digitale Verfügbarkeit: Die Schulung wurde über das Intranet bereitgestellt und war damit jederzeit abrufbar. 
  • Rechtssicherheit: Die Teilnahme konnte dokumentiert und nachgewiesen werden – wichtig für Audits und im Haftungsfall. 
Caritas nachhaltig2

Das Ergebnis

  • Hohe Reichweite: Alle Mitarbeitenden erhielten dieselben Inhalte – ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand. 
  • Verhaltensänderung: Die Kernbotschaften der Richtlinie (Einhaltung von Gesetzen, Meldung von Verstößen, Schutz vor Diskriminierung und Korruption) wurden verständlich verankert. 
  • Effizienz: Statt PDF-Richtlinien und Frontalerklärungen sorgt ein standardisiertes E-Learning für Klarheit. 
  • Rechtssicherheit: Nachweisbare Unterweisung aller Mitarbeitenden. 
  • Akzeptanz: Positive Rückmeldungen, da die Schulung kurz, visuell und praxisnah gestaltet ist. 

Fazit

Compliance ist Pflicht – doch wie man Mitarbeitende effizient, verständlich und nachhaltig schult, macht den Unterschied. 
Das Beispiel aus der Verlagsbranche zeigt: Digitale Compliance-E-Learnings sind die ideale Lösung, um Gesetze, Richtlinien und interne Standards wirksam zu verankern. 

Kundenstimme

„Mit der digitalen Compliance-Schulung konnten wir unsere neue Richtlinie effektiv und für alle verständlich einführen. Statt schwerfälliger Dokumente haben wir heute ein Format, das Mitarbeitende gern nutzen und das uns rechtlich absichert.“ 

— Projektleitung Personal & Recht, führendes Unternehmen der Verlagsbranche 

Jetzt erfahren, wie auch Ihr Unternehmen Compliance-Schulungen digital und effizient umsetzen kann.