Digitale Führungskräftetrainings – Praxisbeispiel DLR

DLR

Ausgangssituation

Unternehmen aller Branchen stehen heute vor der gleichen Frage: 
Wie entwickeln wir Führungskräfte so, dass sie in einer komplexen, dynamischen Welt erfolgreich agieren? 

Klassische Seminare stoßen hier an ihre Grenzen: 

  • Soft Skills wie Kommunikation, Eigenverantwortung oder Offenheit für Veränderungen werden nicht nachhaltig trainiert. 
  • Inhalte bleiben abstrakt und lassen sich kaum in den Führungsalltag übertragen. 
  • Präsenzseminare sind zeit- und kostenintensiv und oft schwer skalierbar. 

Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stand vor dieser Herausforderung. Gesucht war ein digitales Soft Skills Training für Führungskräfte, das praxisnah, flexibel und wirksam ist – und gleichzeitig die Werte und Kompetenzen der Organisation stärkt. 

Die Lösung

Gemeinsam mit unserem Team entwickelte das DLR ein Leadership E-Learning, das Soft Skills und Führungsfähigkeiten gezielt fördert: 

  • Storytelling mit realistischen Szenarien: Typische Führungssituationen werden durch die Protagonisten Jana und Andreas erlebbar gemacht. 
  • Kompetenz- und Wertemodell als Grundlage: Kreativität, lebenslanges Lernen, Offenheit für Veränderungen und Eigenverantwortung im Fokus. 
  • Interaktive Übungen: Reflexionsfragen und kurze Praxisaufgaben machen die Lerninhalte greifbar und alltagsnah. 
  • Kompakte Lerneinheiten: Führungskräfte können Inhalte flexibel im Arbeitsalltag integrieren. 
  • Digital & skalierbar: Als Soft Skills E-Learning weltweit einsetzbar – unabhängig von Standort oder Zeit. 
Caritas nachhaltig2

Das Ergebnis

  • Führungskultur gestärkt: Soft Skills sind nicht länger abstrakt, sondern konkret im Führungsalltag sichtbar. 
  • Eigenverantwortung gefördert: Führungskräfte steuern ihre Weiterbildung selbstständig. 
  • Hohe Akzeptanz: Kurze, interaktive Module machen das Training attraktiv und praxisnah. 
  • Effizienz & Flexibilität: Weiterbildung passt in den Arbeitsalltag, ohne Ausfallzeiten. 
  • Übertragbarkeit: Das Leadership-Programm zeigt, dass digitale Soft Skills Trainings in allen Branchen wirksam sind – vom Konzern bis zum Mittelstand. 

Fazit

Ob Konzern, Mittelstand oder öffentliche Einrichtung – digitale Führungskräfteschulungen sind heute unverzichtbar. 
Das Beispiel DLR zeigt: Mit Soft Skills Trainings, Leadership E-Learning und Kommunikationstrainings für Führungskräfte lassen sich Kompetenzen wie Kommunikation, Eigenverantwortung und Offenheit effizient und praxisnah entwickeln. 

Kundenstimme

„Mit dem digitalen Soft Skills Training haben wir unsere Führungskräfte gestärkt und unsere Werte lebendig gemacht. Die kurzen Lerneinheiten sind praxisnah und sofort anwendbar – ein echter Gewinn für unsere Organisation.“ 

— Leitung Personal- und Organisationsentwicklung, DLR 

Jetzt erfahren, wie auch Ihr Unternehmen Soft Skills und Führung digital trainieren kann.