Erfolgreich digital schulen: Mitarbeiter und Kunden auf Flughöhe bringen!
E-Learning Agentur – Lernagentur
Darum sind Sie hier genau richtig:
Sie haben genug von stressigen und zeitraubenden Präsenzschulungen!
Sie sind zu beschäftigt, um professionelle digitale Schulungen selbst zu erstellen.
Sie und Ihr Team sind mit ständig neuen Anforderungen konfrontiert.
Sie sind Berater und investieren viel Zeit und Energie, um vor Ort zu sein?
E-Learning für Groß und Klein





























Ganz gleich, ob Sie für ein mittelständisches Unternehmen oder für einen Daxkonzern arbeiten, ob Sie im Marketing, bei einer Institution oder im Bereich Human Resources tätig sind – wir finden die Video- oder E-Learning-Lösung, die zu Ihren Zielen passt.
Erfolgsprojekte
Führungskräfte stehen heute vor Unsicherheit, Komplexität und stetigem Wandel. Klassische Seminare greifen oft zu kurz. Das German Aerospace Center (DLR) setzt deshalb auf ein digitales Führungskräftetraining, das Werte wie Kreativität, Eigenverantwortung und Offenheit für Veränderungen praxisnah vermittelt.
Digitale Arbeitsschutzschulung für alle Standorte – Praxisbeispiel TQG Mit Marken wie ESN, More Nutrition und VAYU gehört TQG zu den erfolgreichsten Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzungsmittel. Doch wie schult man 60 neue Mitarbeitende pro Monat effizient im Arbeitsschutz? Die Lösung: Ein digitales E-Learning, das Onboarding und jährliche Pflichtunterweisungen einheitlich, praxisnah und rechtssicher macht.
Wie der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart neue Mitarbeitende für Nachhaltigkeit sensibilisiert – und das Training für alle Einrichtungen nutzbar macht. Nachhaltigkeit ist Pflicht und Chance zugleich. Mit einem digitalen E-Learning hat die Caritas ein Format geschaffen, das Bewusstsein stärkt, flexibel einsetzbar ist und auf andere Organisationen übertragbar bleibt.
Schmitz Cargobull spart mit digitalem Training jährlich tausende Präsenzstunden und motiviert über 1.000 Mitarbeitende. ISO-27001-Schulungen waren früher ein Präsenzmarathon. Heute erledigen Mitarbeitende sie flexibel online – interaktiv, zertifiziert und zeitsparend. Das Ergebnis: Compliance gesichert, Kosten reduziert, Motivation gesteigert.
Datenschutz ist Pflicht – und für Kommunen mit tausenden Mitarbeitenden eine echte Herausforderung. Die Stadt Wesel hat mit einer digitalen DSGVO-Schulung alle 3.000 Beschäftigten effizient, rechtssicher und verständlich geschult.
Ein führendes Unternehmen aus der Verlagsbranche stand vor der Herausforderung, eine neue Compliance-Richtlinie für alle Mitarbeitenden einzuführen. Statt langer PDFs sorgt heute ein E-Learning mit kurzen Erklärfilmen und interaktiven Modulen dafür, dass die Inhalte verstanden und rechtssicher dokumentiert werden.
Welches E-Learning Format passt für Ihre Ziele?

Erklärvideo
Kurzer Film, der ein Konzept vorstellt oder eine Fähigkeit demonstriert

Experteninterview
Realfilm, in dem ein Sachverhalt aus Expertensicht besprochen und erklärt wird

Prozessvideo
Ein Prozess wird in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung anschaulich gemacht

Infografik
Grafische Darstellungen von Statistiken, Zahlen oder sonstigen Daten.

Quiz & Test
Kurze Selbsttests, um Verständnis oder Lernerfolg zu überprüfen

Interaktive Module
Kleine Lerneinheiten, die Interaktionen oder Simulationen beinhalten

Simulationen
Wiedergabe realer Situationen, in denen die Lernenden Entscheidungen treffen

Spielerische Elemente
Kurze Spiele oder Herausforderungen mit Lerninhalt (Gamification)
Vier Faktoren, die digitales Lernen zum Erfolg machen
1
Didaktisch erprobt: Aus Ihren Inhalten wird ein kurzweiliges Lernangebot
User friendly: Gutes Design und einfache Bedienung sorgen für die optimale User Experience
2
Bewegt: Videos und Animationen bringen Komplexes anschaulich auf den Punkt.
3
LMS-kompatibel: wir liefern Formate für Ihr Learning Management System oder richten Ihr LMS für Sie ein.
4
Weiterbildung auf einem neuen Level
Wer braucht Trainings, in denen die Teilnehmenden nur ihre Zeit absitzen? Wem nutzen lange Dokumente, die keiner liest? Erfolgreiche Weiterbildung geht anders: Digitale Lernformate schulen Mitarbeiter auf attraktive und effiziente Art – damit sie schnell einsatzfähig und motiviert bei der Arbeit sind.
Ob am Schreibtisch oder auf dem Handy im Park, Ort und Zeit sind beim
E-Learning frei wählbar. Attraktive Lernformate bringen Komplexes schnell und anschaulich auf den Punkt. Durch Interaktion, Simulation, Bewegtbild und Gamification kann Wissen spielerisch und gleichzeitig hoch wirksam vermittelt werden. Mit Methoden wie Blended Learning, Active Learning, Micro Learning oder Flipped Classrooms können Ihre Teams flexibel und selbstbestimmt lernen. Nutzen Sie die Vorteile von E-Learning, um den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv zu gestalten!
E-Learning: Fragen und Antworten
Was ist E-Learning?
E-Learning, kurz für elektronisches Lernen, ist eine Lernmethode, bei der elektronische, technische oder digitale Medien für die Präsentation, Distribution und Unterstützung des Lernens eingesetzt werden. Typische Geräte hierfür sind Smartphones, Tablets und Computer/Laptops. Es umfasst diverse Formen wie Blended Learning, Virtual Classrooms, reine Online-Angebote, Learning Communities und Computer-Supported Cooperative Learning.
Welche Vorteile hat E-Learning?
E-Learning, kurz für elektronisches Lernen, ist eine Lernmethode, bei der elektronische, technische oder digitale Medien für die Präsentation, Distribution und Unterstützung des Lernens eingesetzt werden. Typische Geräte hierfür sind Smartphones, Tablets und Computer/Laptops. Es umfasst diverse Formen wie Blended Learning, Virtual Classrooms, reine Online-Angebote, Learning Communities und Computer-Supported Cooperative Learning.
Welche Art von Inhalten bietet Ihre Agentur an?
E-Learning bietet zahlreiche Vorteile, darunter zeitliche und örtliche Flexibilität, interaktive und multimodale Lernformate sowie eine Vielzahl an Medienoptionen wie Texte, Videos, Animationen und Simulationen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Lernenden, sich die Lerninhalte zeitlich selbst einzuteilen
Wie entwickeln Sie Lerninhalte?
Die Entwicklung von Lerninhalten erfolgt durch das Kombinieren von Informationen und Medien mit modernen Authoring-Tools. Dabei wird Wert darauf gelegt, die Inhalte ansprechend, informativ und interaktiv zu gestalten, um die Lernerfahrung zu optimieren.
Welche Lerntechnologien nutzen Sie?
In der E-Learning-Branche werden verschiedene Lerntechnologien eingesetzt, darunter Lernmanagementsysteme (LMS), Authoring-Tools für die Erstellung digitaler Kurse, Quiz, interaktive Videos und Screencasts.
Wie stellen Sie sicher, dass das Gelernte verstanden wurde?
Das Verständnis wird häufig durch interaktive Tests und Assessments sichergestellt, die auf das jeweilige Lernmaterial abgestimmt sind. Diese können Verzweigungsszenarios, Audio- und Videofragen sowie unterschiedliche Frageformen enthalten.
Welche Informationen benötigen wir für ein Briefing?
Für ein effektives Briefing sind Informationen über die Zielgruppe, Lernziele, gewünschte Inhalte, bevorzugte Medienformate und zeitliche Rahmenbedingungen erforderlich.
Wie lange dauert die Entwicklung von Lerninhalten?
Die Dauer der Entwicklung von Lerninhalten variiert je nach Komplexität und Umfang des Projekts. Einfachere digitale Kurse können in kürzerer Zeit erstellt werden, während umfangreichere Programme mit interaktiven Elementen und maßgeschneiderten Inhalten mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Die genaue Dauer hängt von Faktoren wie der Art der Inhalte, der Menge der zu erstellenden Module und der Anzahl der erforderlichen Überarbeitungen ab.
Wie erfolgt die Bereitstellung der Inhalte?
Die Bereitstellung von E-Learning-Inhalten erfolgt in der Regel digital über Lernmanagementsysteme (LMS), Webseiten oder spezielle E-Learning-Plattformen. Diese ermöglichen den Lernenden den Zugriff auf Kurse, Videos, interaktive Module und andere Ressourcen, oft jederzeit und überall. In manchen Fällen kann der Zugriff auch über mobile Apps oder sogar in Form von Offline-Materialien erfolgen, die für das Selbststudium vorgesehen sind.
Ihre Botschaft – Unsere Expertise
Unsere Teams in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Köln stehen bereit, um eine maßgeschneiderte Videolösung für Sie zu erarbeiten.
Bei Thinkmedia arbeiten Expertinnen und Experten für Strategie, Storytelling, Instructional Design, Illustration und Animation. Wir decken das gesamte Spektrum der Filmproduktion vom Drehbuch über Ton und Kamera bis zum Schnitt ab. Zudem bringen wir das nötige Know-how aus Web-Entwicklung, Social Media und Video-Marketing mit.
Um die Video- oder E-Learning-Lösung zu entwickeln, die auf Ihre Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten ist, setzen wir auf neueste Technologien und unsere langjährige Erfahrung in verschiedensten Branchen und Themenbereichen.
Das macht jeden unserer Filme zu einem Unikat und sichert den Erfolg unserer Learning-Anwendungen.
Ihr Video von Thinkmedia
E-Learning Fehler
Die Lernplattform der Zukunft
Die KI Schulung für Ihr Unternehmen
Ihre Online Akademie
E-Learning Produktionsablauf
Video Stile
So entsteht Ihr Film bei Thinkmedia
Bereit, Lernen neu zu denken?
Machen Sie den nächsten Schritt – mit digitalen Lernlösungen, die wirklich funktionieren.
In diesen Branchen kennen wir uns aus
Automotive
Healthcare
Software & App
Finanzen
E-Commerce
Tech & Maschinen