E-Learning für Logistik – Schnell, Einfach, Effizient!
Schulungen & Unterweisungen digital erledigen – flexibel, rechtssicher und ohne Aufwand.
Mitarbeiter schnell onboarden – Weniger Einarbeitungszeit, mehr Produktivität.
Compliance sichern – Alle Pflichtschulungen digital und nachweisbar.
Kosteneffizient schulen – Keine Dozenten, keine Reisekosten, keine Ausfallzeiten.
Flexibel lernen – Jederzeit & überall per App oder Desktop.
E-Learning für Logistik, Transport und Lager
Diese Probleme kennen Sie
1. Hohe Fluktuation und Fachkräftemangel
2. Einheitliche Schulung trotz Heterogenität der Belegschaft
3. Steigende Compliance-Anforderungen und Unterweisungspflichten
4. Kostendruck und Effizienzsteigerung bei begrenzten Ressourcen.
E-Learning für Logistik, Transport und Lager
Darum sind Sie hier genau richtig:
Unser Angebot für Logistikbetriebe
- Fachkurse für Spedition – Passend für Einsteiger und Profis
- Sicherheitsunterweisungen – Rechtssicher und flexibel
- Softwareschulungen – Praxisorientiert und sofort anwendbar
- Eigene Inhalte – Maßgeschneiderte Schulungen für Ihre speziellen Anforderungen
Warum Thinkmedia?
Thinkmedia schließt die Lücke zwischen Theorie und Praxis – genau da, wo es zählt. Alle Kurse sind praxisnah, auf den Berufsalltag zugeschnitten und jederzeit abrufbar. Ihre Mitarbeitenden lernen, wann und wo sie wollen. Das spart Zeit, Geld und Energie und sorgt für nachhaltige Lernerfolge.
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Passgenaue Inhalte – Speziell für Logistik- und Speditionsbetriebe entwickelt
- Kosteneffizient – Keine zusätzlichen Dozentenhonorare
- Transparenz – Einfache Lernkontrollen und übersichtliches Reporting
- Compliance – Erfüllen Sie alle gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen problemlos
Vorteile für Ihre Mitarbeitenden
- Einfache Anwendung – Minimaler IT-Aufwand
- Maximale Flexibilität – Lernen im Büro, zu Hause oder mobil via App
- Individuelles Tempo – Jede
- Intuitive Plattform – Einfach und logisch aufgebaut
Viele große und kleine Logistikunternehmen
vertrauen auf unsere E-Learning-Lösungen.




Welches E-Learning Format passt für Ihre Ziele?

Erklärvideo
Kurzer Film, der ein Konzept vorstellt oder eine Fähigkeit demonstriert

Experteninterview
Realfilm, in dem ein Sachverhalt aus Expertensicht besprochen und erklärt wird

Prozessvideo
Ein Prozess wird in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung anschaulich gemacht

Infografik
Grafische Darstellungen von Statistiken, Zahlen oder sonstigen Daten.

Quiz & Test
Kurze Selbsttests, um Verständnis oder Lernerfolg zu überprüfen

Interaktive Module
Kleine Lerneinheiten, die Interaktionen oder Simulationen beinhalten

Simulationen
Wiedergabe realer Situationen, in denen die Lernenden Entscheidungen treffen

Spielerische Elemente
Kurze Spiele oder Herausforderungen mit Lerninhalt (Gamification)
Vier Faktoren, die digitales Lernen zum Erfolg machen
1
Didaktisch erprobt: Aus Ihren Inhalten wird ein kurzweiliges Lernangebot
User friendly: Gutes Design und einfache Bedienung sorgen für die optimale User Experience
2
Bewegt: Videos und Animationen bringen Komplexes anschaulich auf den Punkt.
3
LMS-kompatibel: wir liefern Formate für Ihr Learning Management System oder richten Ihr LMS für Sie ein.
4
Weiterbildung auf einem neuen Level
Wer braucht Trainings, in denen die Teilnehmenden nur ihre Zeit absitzen? Wem nutzen lange Dokumente, die keiner liest? Erfolgreiche Weiterbildung geht anders: Digitale Lernformate schulen Mitarbeiter auf attraktive und effiziente Art – damit sie schnell einsatzfähig und motiviert bei der Arbeit sind.
Ob am Schreibtisch oder auf dem Handy im Park, Ort und Zeit sind beim
E-Learning frei wählbar. Attraktive Lernformate bringen Komplexes schnell und anschaulich auf den Punkt. Durch Interaktion, Simulation, Bewegtbild und Gamification kann Wissen spielerisch und gleichzeitig hoch wirksam vermittelt werden. Mit Methoden wie Blended Learning, Active Learning, Micro Learning oder Flipped Classrooms können Ihre Teams flexibel und selbstbestimmt lernen. Nutzen Sie die Vorteile von E-Learning, um den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv zu gestalten!
E-Learning: Fragen und Antworten
Was ist E-Learning?
E-Learning, kurz für elektronisches Lernen, ist eine Lernmethode, bei der elektronische, technische oder digitale Medien für die Präsentation, Distribution und Unterstützung des Lernens eingesetzt werden. Typische Geräte hierfür sind Smartphones, Tablets und Computer/Laptops. Es umfasst diverse Formen wie Blended Learning, Virtual Classrooms, reine Online-Angebote, Learning Communities und Computer-Supported Cooperative Learning.
Welche Vorteile hat E-Learning?
E-Learning, kurz für elektronisches Lernen, ist eine Lernmethode, bei der elektronische, technische oder digitale Medien für die Präsentation, Distribution und Unterstützung des Lernens eingesetzt werden. Typische Geräte hierfür sind Smartphones, Tablets und Computer/Laptops. Es umfasst diverse Formen wie Blended Learning, Virtual Classrooms, reine Online-Angebote, Learning Communities und Computer-Supported Cooperative Learning.
Welche Art von Inhalten bietet Ihre Agentur an?
E-Learning bietet zahlreiche Vorteile, darunter zeitliche und örtliche Flexibilität, interaktive und multimodale Lernformate sowie eine Vielzahl an Medienoptionen wie Texte, Videos, Animationen und Simulationen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Lernenden, sich die Lerninhalte zeitlich selbst einzuteilen
Wie entwickeln Sie Lerninhalte?
Die Entwicklung von Lerninhalten erfolgt durch das Kombinieren von Informationen und Medien mit modernen Authoring-Tools. Dabei wird Wert darauf gelegt, die Inhalte ansprechend, informativ und interaktiv zu gestalten, um die Lernerfahrung zu optimieren.
Welche Lerntechnologien nutzen Sie?
In der E-Learning-Branche werden verschiedene Lerntechnologien eingesetzt, darunter Lernmanagementsysteme (LMS), Authoring-Tools für die Erstellung digitaler Kurse, Quiz, interaktive Videos und Screencasts.
Wie stellen Sie sicher, dass das Gelernte verstanden wurde?
Das Verständnis wird häufig durch interaktive Tests und Assessments sichergestellt, die auf das jeweilige Lernmaterial abgestimmt sind. Diese können Verzweigungsszenarios, Audio- und Videofragen sowie unterschiedliche Frageformen enthalten.
Welche Informationen benötigen wir für ein Briefing?
Für ein effektives Briefing sind Informationen über die Zielgruppe, Lernziele, gewünschte Inhalte, bevorzugte Medienformate und zeitliche Rahmenbedingungen erforderlich.
Wie lange dauert die Entwicklung von Lerninhalten?
Die Dauer der Entwicklung von Lerninhalten variiert je nach Komplexität und Umfang des Projekts. Einfachere digitale Kurse können in kürzerer Zeit erstellt werden, während umfangreichere Programme mit interaktiven Elementen und maßgeschneiderten Inhalten mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Die genaue Dauer hängt von Faktoren wie der Art der Inhalte, der Menge der zu erstellenden Module und der Anzahl der erforderlichen Überarbeitungen ab.
Wie erfolgt die Bereitstellung der Inhalte?
Die Bereitstellung von E-Learning-Inhalten erfolgt in der Regel digital über Lernmanagementsysteme (LMS), Webseiten oder spezielle E-Learning-Plattformen. Diese ermöglichen den Lernenden den Zugriff auf Kurse, Videos, interaktive Module und andere Ressourcen, oft jederzeit und überall. In manchen Fällen kann der Zugriff auch über mobile Apps oder sogar in Form von Offline-Materialien erfolgen, die für das Selbststudium vorgesehen sind.
Ihre Botschaft – Unsere Expertise

Unsere Teams in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und Köln stehen bereit, um eine maßgeschneiderte Videolösung für Sie zu erarbeiten.
Bei Thinkmedia arbeiten Expertinnen und Experten für Strategie, Storytelling, Instructional Design, Illustration und Animation. Wir decken das gesamte Spektrum der Filmproduktion vom Drehbuch über Ton und Kamera bis zum Schnitt ab. Zudem bringen wir das nötige Know-how aus Web-Entwicklung, Social Media und Video-Marketing mit.
Um die Video- oder E-Learning-Lösung zu entwickeln, die auf Ihre Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten ist, setzen wir auf neueste Technologien und unsere langjährige Erfahrung in verschiedensten Branchen und Themenbereichen.
Das macht jeden unserer Filme zu einem Unikat und sichert den Erfolg unserer Learning-Anwendungen.
Noch auf der Suche?
Sie haben noch nicht gefunden, was Sie suchen? Lassen Sie sich von unseren Angeboten im Bereich E-Learning inspirieren!