21 beste E-Learning-Videos für Unternehmen- und Mitarbeiter-Schulung

Inhaltsübersicht

Entdecken Sie die 21 besten E-Learning-Videos für Unternehmen und Mitarbeiter. Inspirierende Beispiele, kreative Ansätze und praktische FAQs, die zeigen, wie effektives Training mit Videos funktioniert.


Warum E-Learning-Videos der Schlüssel zu erfolgreichem Training sind

Erfolgreiche Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Teams auf dem neuesten Stand zu halten. Ob es um Compliance, neue Technologien oder Soft Skills geht – E-Learning-Videos sind ein effektives Mittel, um Wissen flexibel und ansprechend zu vermitteln.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 21 inspirierende Beispiele vor, wie Unternehmen weltweit E-Learning einsetzen, um ihre Mitarbeiterschulungen zu revolutionieren.


1. NVFC: Take Action to Prevent Cancer


Dieses Video sensibilisiert Feuerwehrleute für die Gefahr von Krebs, verursacht durch eingeatmete Schadstoffe. Mit klaren Animationen und einem prägnanten Stil erklärt es, wie Risiken reduziert werden können.
Die visuelle Darstellung und die einprägsame Botschaft sorgen dafür, dass das Thema lange im Gedächtnis bleibt.


2. CPR: Lebensrettung leicht erklärt

Lebensrettende Maßnahmen wie CPR werden in diesem Video mit einfachen Animationen erklärt. Komplexe Prozesse werden auf verständliche Schritte heruntergebrochen, sodass Mitarbeiter diese auch in Notfällen abrufen können.


3. Grafton Group: Fraud Awareness


Betrug im Unternehmen kann weitreichende Folgen haben. Dieses Video zeigt, wie man Anzeichen für unethisches Verhalten erkennt und darauf reagiert. Klare Storytelling-Elemente machen das Thema greifbar.


4. Chuckleheads: Humor im Training


Mit einer humorvollen Herangehensweise zeigt dieses Video, welche Fehler in der internen Kommunikation vermieden werden sollten. Humor verbindet und sorgt dafür, dass die Botschaft hängen bleibt.


5. Burger King: Grilled Dogs mit Snoop Dogg


Ein Prominenter wie Snoop Dogg macht das Lernen unterhaltsam. Burger King zeigt, wie kreative Skripte und witzige Präsentationen Schulungen zu einem Erlebnis machen.


6. Canity: Phone Skills

https://youtube.com/watch?v=aqXUCE0e-4I


Dieses animierte Video zeigt, wie Mitarbeiter freundlich und effizient mit Kunden am Telefon umgehen. Die lockere Präsentation hilft, die Nerven im hektischen Alltag zu bewahren.


7. LDS Church: Blitzsicherheit

Eine ungewöhnliche Perspektive: Ein “interviewter Blitz” erklärt die Gefahren von Blitzeinschlägen. Der humorvolle Ansatz sorgt für Aufmerksamkeit und bleibt im Gedächtnis.


8. Deloitte: Kunden verstehen lernen

Deloitte hilft Mitarbeitern, die Perspektive der Kunden einzunehmen. Mit empathischer Darstellung und kurzen, präzisen Inhalten bleibt die Schulung spannend.


9. Rapid Learning: Die Psychologie hinter Verkaufsgesprächen

Dieses animierte Video analysiert, warum Verkäufer oft nicht aufhören zu reden – und wie sie ihre Kommunikation verbessern können. Die wissenschaftliche Grundlage macht es besonders wertvoll.


10. Wyzowl: LogMeIn Rescue & ServiceNow


Mit klaren Animationen erklärt dieses Video komplexe IT-Prozesse. Ein Paradebeispiel dafür, wie visuelle Unterstützung das Verständnis fördert.


11. TRIEC: Unterstützung für Einwanderer


Einwanderer stehen oft vor Herausforderungen, sich in einem neuen Arbeitsmarkt zurechtzufinden. TRIEC nutzt animierte Erklärvideos, um zu zeigen, wie Networking und berufliche Unterstützung funktionieren können. Mit farbenfrohen, inklusiven Grafiken wird die Botschaft klar vermittelt und Mut gemacht.


12. Nibble: Datenschutz im Gesundheitswesen


Dieses Video richtet sich an medizinisches Personal und zeigt, wie schnell Datenschutzverletzungen passieren können – oft unbeabsichtigt. Durch hypothetische Szenarien und klare Animationen bleibt das Thema greifbar und einprägsam.


13. RMIT: Karrierenetzwerk für Absolventen


RMIT setzt auf lebendige Animationen, um Absolventen den Einstieg in ein professionelles Netzwerk zu erleichtern. Die lockere und visuell ansprechende Präsentation spricht die Zielgruppe direkt an und motiviert zur Nutzung des Netzwerks.


14. How the Economic Machine Works von Ray Dalio


Dieses halbstündige Video erklärt komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge mit klaren, ansprechenden Motion Graphics. Auch schwierige Themen werden so verständlich und greifbar – ein Meisterwerk des Wissensmanagements.


15. Workplace Bullying: Respekt im Arbeitsumfeld


Ein toxisches Arbeitsumfeld kann die Produktivität und das Wohlbefinden massiv beeinträchtigen. Dieses Video stellt typische Szenarien dar und bietet konkrete Lösungen, um Mobbing und Belästigung zu vermeiden.


16. Harassment: Rassistische Belästigung im Fokus


Mit cartoonartigen Animationen und einem ernsthaften Ton behandelt dieses Video das heikle Thema rassistischer Belästigung. Es beweist, dass auch kurze Videos eine starke Wirkung erzielen können.


17. SafetyCulture: Lebensmittelsicherheit


Dieses Video bringt Mitarbeitenden in der Lebensmittelproduktion die GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practices) näher. Mit klaren Animationen und anschaulichen Beispielen werden die wichtigsten Punkte vermittelt.


18. Idaciti: Technische Daten verständlich erklärt


Idaciti schafft es, hochkomplexe Inhalte durch geschickte Animationen verständlich zu machen. Dieses Video zeigt, wie visuelles Storytelling Daten zugänglich und ansprechend präsentieren kann.


19. OmegaMart: Surreale Mitarbeiterschulungen


OmegaMart kombiniert humorvolle, 90er-Jahre-inspirierte VHS-Ästhetik mit surrealen Elementen, um Mitarbeiterschulungen als Kunstform zu inszenieren. Ein kreativer Ansatz, der Aufmerksamkeit garantiert!


20. ThermoFisher: 3D-Animation für Fachleute


Für komplexe wissenschaftliche Themen wie die Probenextraktion setzt ThermoFisher auf realistische 3D-Animationen. Das Video richtet sich gezielt an geschultes Fachpersonal und liefert präzise Erklärungen.


21. Metro Trains Melbourne: Dumb Ways to Die


Dieses Kultvideo setzt auf schwarzen Humor und niedliche Animationen, um Sicherheitsbotschaften zu vermitteln. Es zeigt auf unterhaltsame Weise, wie gefährlich unvorsichtiges Verhalten im Umgang mit Zügen sein kann.


Weitere FAQs zu E-Learning-Videos

1. Wie können E-Learning-Videos ansprechend gestaltet werden?

Nutzen Sie Storytelling, Animationen und Humor, um Inhalte lebendig zu präsentieren. Kurze, prägnante Videos halten die Aufmerksamkeit der Zuschauer.

2. Wie lang sollte ein E-Learning-Video sein?

Idealerweise zwischen 3 und 5 Minuten. Bei längeren Themen können mehrere kurze Videos erstellt werden.

3. Welche Vorteile bieten E-Learning-Videos?

  • Flexibles Lernen
  • Wiederholbarkeit
  • Kostenersparnis gegenüber Präsenztrainings

4. Wie starte ich ein E-Learning-Projekt?

Analysieren Sie die Zielgruppe und definieren Sie klare Lernziele. Wählen Sie passende Formate und nutzen Sie professionelle Tools oder Dienstleister.

5. Kann jeder E-Learning-Videos erstellen?

Ja, mit den richtigen Tools und Konzepten. Für hochwertige Ergebnisse kann es sinnvoll sein, auf Experten zurückzugreifen.

6. Was kostet die Produktion eines E-Learning-Videos?

Die Kosten hängen von der Komplexität ab: Animationen, Länge und Inhalte beeinflussen den Preis. Ein einfaches Video kann bei etwa 2.000–5.000 Euro starten.

7. Wie messe ich den Erfolg meiner Videos?

Überprüfen Sie Kennzahlen wie Zuschauerbindung, Klickrate und Lernfortschritte. Umfragen und Tests nach den Videos liefern zusätzlich wertvolles Feedback.

8. Welche Arten von E-Learning-Videos gibt es?

  • Erklärvideos (z. B. Animationen)
  • Szenarien- und Rollenspiele
  • Interaktive Videos
  • Tutorials und Produktdemos

9. Wie oft sollten E-Learning-Videos aktualisiert werden?

Je nach Branche und Thema alle 1–3 Jahre, um sicherzustellen, dass Inhalte aktuell bleiben.

10. Kann ich interaktive Elemente hinzufügen?

Ja! Quizfragen, klickbare Optionen und Kapitelmarken machen die Videos interaktiver und erhöhen die Engagement-Rate.


Fazit: Videos als Schlüssel zum Erfolg

E-Learning-Videos sind ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Unternehmen. Sie bieten Flexibilität, Effizienz und Kreativität, um Wissen ansprechend zu vermitteln.
Haben Sie ein Projekt, das Sie umsetzen möchten? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen!