12 beste 3D-Erklärvideos aller Zeiten

Inhaltsübersicht

Entdecken Sie die 12 besten 3D-Erklärvideos für 2024! Lassen Sie sich inspirieren von kreativen Animationen, die komplexe Ideen einfach und visuell beeindruckend darstellen.

Einleitung

Haben Sie Schwierigkeiten, komplexe Ideen klar und verständlich zu vermitteln? 3D-Erklärvideos bieten eine innovative Möglichkeit, Botschaften anschaulich und einprägsam darzustellen. Dank moderner Animationen und realitätsnaher 3D-Darstellungen können selbst die kompliziertesten Themen greifbar gemacht werden.

Egal, ob Marketing, Schulung, Bildung oder Unterhaltung – diese Videos sind universell einsetzbar. Wir haben die 12 besten Beispiele aus 2024 zusammengestellt, um Ihnen Inspiration und einen Überblick über die Möglichkeiten dieser Technik zu bieten.


Die 12 besten Beispiele für 3D-Erklärvideos

1. Vidico x Wilio

Durchschnittliche Kosten: Ab 5.000 $
Zielgruppen: Startups, E-Commerce, Finanzdienstleister, gemeinnützige Organisationen

Warum es heraussticht:
Das Video überzeugt mit einem eleganten Design, einer klaren Botschaft und einer hochwertigen musikalischen Untermalung. Vidico schafft es, die Vorteile der Plattform Wilio für eine breite Zielgruppe zu visualisieren. Dabei wird eine Mischung aus Animation und praktischen Anwendungsfällen genutzt, um die Botschaft in mehreren Märkten zu etablieren.

Tipp: Sie haben keine Idee, wie Sie starten sollen? Probieren Sie den kostenlosen VidiFit-Quiz aus, um eine erste Kosten- und Konzeptschätzung zu erhalten.


2. Uiflow

https://youtube.com/watch?v=zswvQC_HCdA

Zielgruppen: IT, Softwareentwickler, Sicherheitsunternehmen

Warum es heraussticht:
Uiflow zeigt, wie man mit einfachen Skripten und auffälligen Farbkontrasten einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Die Animation visualisiert, wie das Tool Prozesse in der Softwareentwicklung vereinfacht und beschleunigt. Diese clevere Kombination aus Ästhetik und Funktion macht das Video besonders wirkungsvoll.


3. Toggl Animated Videos

Zielgruppen: KMUs, Bildungseinrichtungen

Warum es heraussticht:
Durch den Einsatz lebendiger Animationen gelingt es, abstrakte Konzepte wie Zeitmanagement verständlich und unterhaltsam darzustellen. Das Video zieht eine Brücke zwischen den täglichen Herausforderungen der Zielgruppe und einer innovativen Lösung.


4. Megagrass

Zielgruppen: Umweltschutz, Lifestyle, staatliche Organisationen

Warum es heraussticht:
Selbst Nischenthemen wie der Verkauf von Kunstrasen können durch 3D-Animationen spannend und verständlich präsentiert werden. Megagrass nutzt Animationen, um die Schritte zum Vermessen von Rasenflächen auf ansprechende Weise zu erklären.


5. Bankwest Halo

Zielgruppen: Finanzdienstleistungen

Warum es heraussticht:
Humorvoll und alltagstauglich zeigt dieses Video, wie die Bankwest Halo Zahlungsmethode das Leben erleichtert. Die Animation hebt alltägliche Probleme hervor und zeigt, wie die innovative Technologie diese löst.


6. Webflow

Zielgruppen: SaaS, CMS, E-Commerce

Warum es heraussticht:
Webflow beweist, dass 3D-Animationen ideal sind, um das Potenzial von No-Code-Lösungen zu präsentieren. Die kreative Kombination aus Grafik, Ton und Storytelling macht das Video zu einem Erlebnis.


7. American Express

Zielgruppen: Verbraucher, Finanzbranche

Warum es heraussticht:
Ein Problem, das viele kennen – Rückgaben bei No-Return-Policies – wird durch diese Animation anschaulich und humorvoll gelöst. Der Fokus liegt auf der Lösungskompetenz der American Express Blue Card.


8. Airbnb

Zielgruppen: Reisende, Gastgeber

Warum es heraussticht:
Das Video spricht typische Sorgen potenzieller Airbnb-Nutzer an und schafft Vertrauen durch eine lockere und ansprechende Darstellung. So wird nicht nur informiert, sondern auch die Marke gestärkt.


9. Wrapify

Zielgruppen: Logistik, Transport

Warum es heraussticht:
Innerhalb weniger Sekunden erklärt Wrapify, wie Unternehmen durch Werbung auf Fahrzeugen ihre Reichweite erhöhen können. Prägnant und direkt auf den Punkt.


10. Tesla Powerwall

Zielgruppen: Automobilindustrie, Technologie

Warum es heraussticht:
Das Video veranschaulicht die Vorteile der Tesla Powerwall in beeindruckender Klarheit. Die Animationen verdeutlichen die Technologie, ohne den Betrachter zu überfordern.


11. Intel AI

Zielgruppen: IT, Innovation, Sicherheitssektor

Warum es heraussticht:
Eine faszinierende Mischung aus Animation und Live-Action, die komplexe KI-Themen einfach und visuell ansprechend erklärt. Ideal, um ein breites Publikum zu erreichen.


12. Hololens 2

Zielgruppen: SaaS, KI

Warum es heraussticht:
Microsoft zeigt eindrucksvoll, wie mit 3D-Animationen und Benutzerfeedback ein überzeugendes Produktvideo entsteht. Die immersive Gestaltung lädt den Betrachter zum Eintauchen ein.


FAQs

20 häufig gestellte Fragen (FAQs) zu 3D-Erklärvideos

1. Was sind 3D-Erklärvideos?
3D-Erklärvideos sind animierte Videos, die dreidimensionale Grafiken und Animationen verwenden, um komplexe Themen oder Produkte einfach und verständlich darzustellen.

2. Wie unterscheiden sich 3D-Erklärvideos von 2D-Animationen?
3D-Videos bieten Tiefe, Perspektive und realistischere Visualisierungen, während 2D-Animationen flach und weniger immersiv sind.

3. Welche Branchen profitieren von 3D-Erklärvideos?
Technologie, Gesundheitswesen, Bildung, Immobilien, Automobilbranche und Marketing sind einige der Branchen, die am meisten davon profitieren.

4. Wie lange dauert es, ein 3D-Erklärvideo zu erstellen?
Die Produktion dauert in der Regel zwischen 4 und 8 Wochen, abhängig von der Komplexität und den individuellen Anforderungen.

5. Was kostet ein 3D-Erklärvideo?
Die Kosten können je nach Länge, Stil und Qualität zwischen 5.000 € und über 50.000 € liegen.

6. Sind 3D-Erklärvideos auch für kleine Unternehmen geeignet?
Ja, viele Anbieter bieten flexible Preismodelle, die auch für Startups und kleine Unternehmen erschwinglich sind.

7. Können 3D-Erklärvideos in Social-Media-Kampagnen eingesetzt werden?
Ja, sie sind ideal für Plattformen wie Instagram, YouTube oder LinkedIn und können die Aufmerksamkeit der Zielgruppe effektiv erhöhen.

8. Welche Software wird für die Erstellung von 3D-Videos verwendet?
Beliebte Programme sind Blender, Maya, Cinema 4D und 3ds Max.

9. Was macht ein gutes 3D-Erklärvideo aus?
Eine klare Botschaft, hochwertige Animationen, ansprechendes Storytelling und passender Sound.

10. Sind 3D-Erklärvideos besser als Live-Action-Videos?
Das hängt von den Zielen ab. 3D-Videos eignen sich besser für abstrakte oder komplexe Themen, während Live-Action eine persönliche Note bieten kann.

11. Wie lang sollte ein 3D-Erklärvideo sein?
Idealerweise zwischen 60 und 120 Sekunden, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten.

12. Was sind die Vorteile von 3D-Erklärvideos im Marketing?
Sie steigern die Markenwahrnehmung, verbessern die Kundenbindung und erhöhen die Konversionsrate.

13. Kann ich ein Skript für mein 3D-Video selbst erstellen?
Ja, aber ein professionelles Skript von Experten sorgt oft für eine präzisere und überzeugendere Botschaft.

14. Sind 3D-Erklärvideos interaktiv?
Ja, moderne 3D-Videos können interaktive Elemente wie klickbare Bereiche enthalten, um das Engagement zu erhöhen.

15. Wie messe ich den Erfolg eines 3D-Erklärvideos?
Metriken wie View-Rate, Engagement-Rate, Shares und Conversions helfen bei der Erfolgsmessung.

16. Welche Arten von Botschaften eignen sich für 3D-Videos?
Produktvorstellungen, Prozessdarstellungen, Tutorials, Werbekampagnen und Schulungsinhalte sind ideal.

17. Kann man bestehende Inhalte in ein 3D-Video umwandeln?
Ja, viele Inhalte, wie PowerPoint-Präsentationen oder 2D-Grafiken, können in ein 3D-Format transformiert werden.

18. Wie wichtig ist Musik in einem 3D-Erklärvideo?
Musik und Sounddesign spielen eine entscheidende Rolle, um Emotionen zu wecken und die Botschaft zu verstärken.

19. Können 3D-Videos personalisiert werden?
Ja, Animationen, Farben und Storylines können individuell auf die Zielgruppe abgestimmt werden.

20. Wo finde ich einen Anbieter für 3D-Erklärvideos?
Plattformen wie Vidico, Upwork oder spezialisierte Agenturen helfen bei der Suche nach erfahrenen Anbietern.


Bereit, Ihr eigenes Video zu erstellen? Nutzen Sie jetzt den VidiFit-Quiz, um die ersten Schritte und Kosten zu ermitteln!