Tauchen Sie ein in die Welt der Erklärfilm-Produktion und Erklärvideos. Entdecken Sie, wie wir komplexe Ideen in ansprechende und verständliche visuelle Geschichten umwandeln. Erfahren Sie mehr über unseren Prozess und wie wir Ihre Botschaft effektiv kommunizieren können.
Die Erklärfilm Produktion
Erklärfilm & Erklärvideo Produktion boomen, denn Filme unterhalten und informieren auf mehreren Ebenen. Erklärfilme vermitteln Sachverhalte anschaulich und nachvollziehbar und wirken emotionaler und anschaulicher als ein Text. So gibt es auch eine rege Nachfrage an Erklärvideos seitens der Unternehmen für Produkte oder Dienstleistungen zum Einsatz bei Webseiten wie Landingpages, Online-Marketing und Social Media.
Am Start jeder Produktion gehen wir gemeinsam auf Schatzsuche. Wir möchten Ihre Wünsche und Anforderungen für Ihren Erklärfilm kennenlernen und Ihr Thema und Ihre Zielgruppe verstehen. Wichtig sind uns dabei Ihre bereits gesammelten Erfahrungen mit Ihren Kunden und Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung. Ist die Recherche getan, werden die Anforderungen in einem Briefing verfasst, unsere Grundlage für die Produktion und die Erstellung von Script und Storyboard.
Storytelling Erklärvideo
Gute Geschichten sind das Fundament eines erfolgreichen Erklärfilms. Sie sind verständlich und einprägsam und vor allem unterhaltsam! Bei der Erstellung von Script und Storyboard halten wir intensiv Rücksprache mit Ihnen, und nehmen Ihre Änderungen und Wünsche wahr. Dann gestalten wir zu dem Text das entsprechende Bildmaterial. Illustrationen, Infografiken, Fotos und Bildmontagen vermittelt dem Zuschauer Anreize, bilden Brücken und Sympathien, wecken Emotionen und Sehnsüchte und unterhalten. Übrigens wird ein guter Erklärfilm im Wesentlichen auch ohne Sprechertext verstanden.
Animation des Videos
Nun fallen richtig die Späne! Wir bauen alles zusammen und lassen Ihr Erklärvideo mit passenden Animationen lebendig werden. Ob Rotoskoping, Keying, Farbkorrekturen, Retuschen oder Montagen, wir lassen nichts aus, Ihren Film in das richtige Licht zu setzen.
Für Ihren Erklärfilm brauchen Sie die richtige Stimme. Sie sollte thematisch passen, verständlich sein und einen interessanten Sprach-Rhytmus aufweisen. Ein gut ausgebildeter Sprecher schafft es, viele Wörter kompakt zu erzählen und die Aufmerksamkeit zu halten. Bei thinkmedia werden nur professionelle Sprecher Ihren Text sprechen. Grundsätzlich haben Sie immer die Wahl zwischen einer männlichen und weiblichen Stimme, und einer Auswahl von geeigneten Kandidaten.
Musik kann Erstaunliches bewirken. Testen Sie es selbst mal mit einer Diashow oder einem Film und lassen dazu eine Musik laufen! Sie werden merken, dass Musik ganz neue Stimmungen und Emotionen zeichnet und das Bild positiv ergänzt. Bei thinkmedia bekommen Sie eine Musik, die zu Ihrem Thema passt. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen einer Eigenkomposition oder einer preiswerten, professionellen und lizenzfreien Musik. Effectsounds an den Animationen lassen Ihr Erklärvideo noch dynamischer wirken.
Die Bausteine einer Erklärvideo-Produktion auf einen Blick
1. Briefing
Die Produktion eines Erklärfilms beinhaltet mehrere Stufen. Ihre Anfrage beinhaltet im eine Vorgabe zum Stil und ein Briefing für die Story und das Skript mit Eckdaten zu Ihrem Sachverhalt, Produkt, Dienstleistung oder Unternehmen. Sind sie sich im Erklärvideostil noch nicht sicher, beraten wir sie dazu ausführlich.
2. Konzept, Storytelling und Skript
Mit den erworbenen Daten erstellen unsere Autoren eine unverwechselbare, individuelle auf Ihnen abgestimmte Story und den Sprechertext in Form eines Skripts. Sollten Sie in der ersten Version noch Anmerkungen und Änderungen haben setzen wir diese gemeinsam um. .
3. Animatic und Voice Over
Zum Skript werden Bildideen für die Szenen in Form eines Storyboards ausgearbeitet. Nach Freigabe von Skript und Storyboard erstellen wir zu Ihrem Erklärvideo ein Animatic, das Ihnen einen ersten Eindruck auf den gesamten Erklärfilm bietet. In der Phase wird auch der Text von einem/er erfahren Sprecher/in in einem Studio aufgenommen. Die Voice-Over wird in das Animatic schon mit eingebunden. Auch die Illustration werden im Animatic detailliert von einem kreativen Illustrator umgesetzt.
4. Animation mit Soundeffekten
Sind Sie damit zufrieden kommt es an die Feinarbeit. Mit Liebe zum Detail werden Figuren und Objekte animiert und die Szenen werden lebendig. Dazu kommen Effektsounds, welche die Animationen dynamischer und emotionaler Wirken lassen. Eine gelungene Hintergrundmusik rundet die Arbeit an Ihrem Auftrag ab. Sie bekommen Ihren fertigen Erklärfilm präsentiert.
Nun können sie den Film bei Youtube hochladen, auf Ihrer Website einbinden und auf Facebook zeigen. Für eine weitere Verbreitung des Films bieten wir Pakete für das Video-Marketing an.
DER ABLAUF EINER ERKLÄRFILM PRODUKTION
Bei der Erklärfilm Produktion für Unternehmen ist es wichtig zu fokussieren. Nur mit einer detaillierten Planung kann das Video optimal umgesetzt werden. Am Anfang steht eine erste Planungsphase. In unserer täglichen Arbeit im Bereich der Erklärfilm Produktion wurde deutlich, dass in dieser Phase die Grundlage für den erfolgreichen Erklärfilm gelegt wird. Die Ausgangspunkte für unsere Kunden sind unterschiedlich. Auf der einen Seite haben unsere Kunden bereits klare und vollständige Ideen zum Erklärvideo. Auf der anderen Seite wenden sich viele Unternehmen an uns, die keine konkrete Vorstellung haben, aber detaillierte Informationen über den Produktionsprozess benötigen. In diesen Fällen konzipieren wie den Erklärfilm von Grund auf, beantworten offene Fragen und helfen beispielsweise bei der konzeptionellen Entwicklung des Video.
PRODUKTION DES ERKLÄRFILM: WIE FUNKTIONIERT ES
Die Ausgangssituationen für die Erklärfilm Videoproduktion sind vielfältig. In unserem Beispiel der Diakonie haben wir beispielsweise das animierte Erklärvideo als perfektes Format in einem persönlichen Gespräch vorgeschlagen. Es ist ein Teaser für das Unternehmen, dessen Angebot sehr breit ist. Ein Benutzer, der Informationen auf der Website erhalten möchte, sollte auf einen ersten Blick das Produkt oder die Dienstleistung verstehen, ohne sich durch viele einzelne Seiten zu klicken. Das Erklärvideo auf der Homepage hingegen bietet alle relevanten Informationen komprimiert – attraktiv und mühelos ist es für die Nutzer verständlich sobald die Form des Erklärfilms bestimmt wurde, beginnt die konzeptionelle Phase, die normalerweise die folgenden Aspekte beinhaltet:
- Legen sie die Länge des Erklärfilms fest
- Definition von Inhalt und Breite der Informationen
- Entwickeln Sie eine visuelle Präsentation des Inhalts
- Erstellen Sie ein Storyboard
- Damit in der Erklärvideo-Produktion alle Zahnräder optimal ineinander greifen können, ist eine klare
Kommunikation zwischen allen Beteiligten unerlässlich. Dies gewährleistet den reibungslosen Ablauf des -Produktionsprozesses.
KREATIVE ERKLÄRFILM VIDEO PRODUKTION: MEHR ALS EIN SCRIPT
Moderne Erklärfilm Videoproduktion ist mehr als nur ein Video zu erstellen. Der große Vorteil von bewegten Bildern ist, dass Nutzer gut gemachte Videos mögen. Und noch mehr, wenn diese Videos informativ und attraktiv sind. Daher können die möglichen Verwendungen der Videos bereits in der erklärenden Videoproduktion berücksichtigt werden. Denn im Kontext einer ganzheitlichen Unternehmenskommunikation markiert das Erklärungsvideo sein medienübergreifendes Potenzial. Zum Beispiel ist ein Erklär Film Teaser als Vorschau im Newsletter oder für die Social-Media-Kanäle eines Unternehmens denkbar. Es ist wichtig, dass das Erklärungsvideo für sich selbst funktioniert, aber dass strategisches Video-Marketing seine Wirkung und Reichweite erhöht und sich in vielerlei Hinsicht für das Unternehmen auszahlt. Dazu ist es wichtig, dass das erklärende Video sorgfältig entworfen und in hoher Qualität produziert wird.
20 ausführliche FAQs zur Erklärfilm-Produktion
1. Was ist ein Erklärfilm und wofür wird er genutzt?
Ein Erklärfilm ist ein kurzes, animiertes Video, das komplexe Sachverhalte einfach, unterhaltsam und verständlich erklärt. Unternehmen nutzen Erklärfilme für Marketing, Schulungen, Produktpräsentationen oder interne Kommunikation, um ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen.
2. Welche Vorteile hat ein Erklärvideo für mein Unternehmen?
Ein Erklärvideo steigert die Aufmerksamkeit, verbessert das Verständnis und erhöht die Conversion-Rate. Zudem eignet es sich ideal für Social Media, Websites und Präsentationen, um Produkte oder Dienstleistungen schnell und ansprechend zu präsentieren.
3. Welche Arten von Erklärvideos gibt es?
Die gängigsten Stile für Erklärvideos sind:
- 2D-Animation (flache Illustrationen)
- Whiteboard-Animation (Zeichnungen auf weißem Hintergrund)
- Motion Graphics (grafische Animationen mit Text und Icons)
- 3D-Animation (räumliche Animation für technische Produkte)
- Legetrick-Animation (händisch animierte Papier- oder Kartonfiguren)
4. Wie lange sollte ein Erklärvideo sein?
Die optimale Länge eines Erklärfilms liegt bei 60 bis 120 Sekunden. Kürzere Videos (30–60 Sekunden) eignen sich für Social Media, während längere Videos für detaillierte Produktpräsentationen verwendet werden.
5. Was kostet die Produktion eines Erklärfilms?
Die Kosten variieren je nach Stil, Länge und Detailgrad. Ein einfaches Whiteboard-Video startet bei 2.000–3.000 €, während aufwendige 2D- oder 3D-Animationen zwischen 5.000 und 15.000 € kosten können.
6. Wie lange dauert die Produktion eines Erklärvideos?
Je nach Komplexität dauert die Produktion 2 bis 6 Wochen. Ein einfaches Whiteboard-Video kann in 2–3 Wochen fertig sein, während eine aufwendige Animation bis zu 6 Wochen benötigen kann.
7. Welche Schritte umfasst die Erklärfilm-Produktion?
Die Produktion läuft in fünf Schritten ab:
- Briefing & Konzept – Zielgruppe und Botschaft definieren
- Storyboard & Skript – Szenen und Sprechertext entwickeln
- Illustration & Design – Grafiken und Charaktere gestalten
- Animation & Vertonung – Bewegung und Sprache einfügen
- Finalisierung – Musik, Soundeffekte und Feinschliff
8. Wer schreibt das Skript für mein Erklärvideo?
Ein erfahrener Texter oder Storyteller erstellt das Skript, oft in Zusammenarbeit mit dem Kunden, um die Botschaft optimal zu vermitteln.
9. Wie wichtig ist die Stimme im Erklärfilm?
Sehr wichtig! Eine professionelle Sprecherin oder ein professioneller Sprecher macht den Film lebendiger und sorgt für die richtige Tonalität. Sie können zwischen verschiedenen Stimmen und Sprachen wählen.
10. Kann ich mein Erklärvideo in mehreren Sprachen produzieren lassen?
Ja! Die meisten Produktionsfirmen bieten mehrsprachige Voice-Over an. Eine Übersetzung des Skripts ermöglicht den Einsatz in internationalen Märkten.
11. Ist ein Erklärvideo auch ohne Ton verständlich?
Ja, wenn es mit klaren Visuals, Animationen und Untertiteln ausgestattet ist. Dies ist besonders wichtig für Social-Media-Plattformen, wo viele Videos ohne Ton abgespielt werden.
12. Welche Musik passt zu meinem Erklärvideo?
Die Musik sollte zur Marke und Botschaft passen. Man kann aus lizenzfreier Musik, individuellen Kompositionen oder bekannten Musikstücken mit Lizenz wählen.
13. Wo kann ich mein Erklärvideo veröffentlichen?
Mögliche Plattformen sind:
- Website & Landingpages (steigert die Conversion-Rate)
- YouTube & Vimeo (größere Reichweite)
- Social Media (Facebook, Instagram, LinkedIn)
- Messen & Präsentationen (Offline-Einsatz)
14. Wie optimiere ich mein Erklärvideo für SEO?
- Einbindung auf der Website mit passendem Text
- Aussagekräftiger Titel und Beschreibung mit Keywords
- Transkription des Sprechertexts für Google-Indexierung
- Untertitel für bessere Verständlichkeit und Reichweite
15. Kann ich mein Erklärvideo für Werbeanzeigen nutzen?
Ja, Erklärvideos eignen sich hervorragend für YouTube-Ads, Facebook-Werbung oder LinkedIn-Kampagnen. Wichtig ist, dass die Botschaft kurz und prägnant ist.
16. Kann ich Änderungen an meinem Erklärfilm vornehmen lassen?
Ja, meist gibt es eine oder mehrere Korrekturrunden, in denen Änderungen vorgenommen werden können. Größere Anpassungen nach der Finalisierung sind jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden.
17. Wie messe ich den Erfolg meines Erklärfilms?
Erfolg kann durch folgende Metriken gemessen werden:
- Klickrate und Verweildauer auf der Website
- Engagement und Shares auf Social Media
- Conversion-Rate (z. B. mehr Anfragen oder Käufe)
18. Was unterscheidet ein gutes von einem schlechten Erklärvideo?
Ein gutes Erklärvideo ist:
✅ Kurz und prägnant
✅ Visuell ansprechend und professionell animiert
✅ Emotional ansprechend und unterhaltsam
✅ Klar verständlich, mit einfacher Sprache und Struktur
Ein schlechtes Erklärvideo ist:
❌ Zu lang und kompliziert
❌ Schlecht animiert oder unprofessionell vertont
❌ Langweilig oder ohne klare Botschaft
19. Brauche ich ein Drehbuch oder Storyboard?
Ja! Das Drehbuch und Storyboard helfen, den Ablauf klar zu definieren und Missverständnisse während der Produktion zu vermeiden.
20. Wie finde ich den richtigen Anbieter für mein Erklärvideo?
Achten Sie auf:
- Referenzen und Beispielvideos
- Erfahrung und Kundenbewertungen
- Transparente Preisgestaltung
- Individuelle Beratung und Flexibilität
Ein hochwertiger Anbieter nimmt sich Zeit für Konzeption, Storytelling und Animation – das macht den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Erklärvideo! 🚀