Arbeitsschutz geht uns alle an! Hier findest du die besten Videos zu Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Spannend, lehrreich und teilweise schockierend – aber immer mit wertvollen Learnings für deinen Arbeitsalltag.
Einleitung
Arbeitssicherheit ist kein langweiliges Pflichtprogramm, sondern kann Leben retten! Doch viele Mitarbeiter nehmen das Thema nicht ernst genug. Videos sind ein effektives Mittel, um Gefahren anschaulich darzustellen und Bewusstsein zu schaffen.
In diesem Artikel haben wir die besten Arbeitsschutz-Videos zusammengestellt – mit jeder Menge Aha-Momente! Von kuriosen Unfällen bis hin zu wertvollen Tipps für mehr Sicherheit im Job.
Die besten Videos zum Thema Arbeitsschutz
1. Was Dornröschen so stört
Ein humorvoller Ansatz, um auf Lärm am Arbeitsplatz aufmerksam zu machen. Perfekt fürs Büro oder Baustelle!
2. Krokodil und Gnus
Was haben Arbeitssicherheit und wilde Tiere gemeinsam? Dieses Video zeigt es eindrucksvoll!
3. Gabelstapler Unfall
Ein Klassiker unter den Arbeitsschutz-Videos: Was passiert, wenn Sicherheitsregeln missachtet werden.
4. Kennzeichnung von Gefahrstoffen
Schutz vor giftigen Substanzen: Wer mit Chemikalien arbeitet, sollte dieses Video sehen.
5. Überhitzung einer Kabeltrommel
Feuergefahr durch falschen Umgang mit Stromkabeln: Dieses Video sorgt für Aha-Effekte.
6. Achtung – es ist immer nur ein Moment
Eine Sekunde Unaufmerksamkeit kann fatale Folgen haben – wie dieses Video zeigt.
7. Zaubertrick mit dem Smartphone im Straßenverkehr
Ablenkung durch Handys im Straßenverkehr: Dieses Video zeigt die brutale Wahrheit.
8. Mr. Pingel und Laura – Arbeitsschutz im Büro
Wie sieht sicherer Arbeitsplatz im Büro aus? Dieses Video bringt es auf den Punkt.
9. Fit im Büro
Rückenschmerzen adé! Tipps und Tricks für einen ergonomischen Arbeitsplatz.
10. Leitern und Tritte
Falsch genutzte Leitern können zu schlimmen Unfällen führen – dieses Video zeigt, wie es richtig geht.
11. Sichere und gesunde Büroarbeit
Tipps für eine gesunde Arbeitsumgebung im Büro – von der richtigen Sitzhaltung bis zur Beleuchtung.
13. Löschmittel und Brandbekämpfung
Welche Feuerlöscher sind für welchen Brand geeignet? Hier gibt es die Antwort.
14. Napo in… Stoppt die Pandemie
Hygienemaßnahmen auf humorvolle Weise erklärt – Napo zeigt, wie’s geht.
15. Explodierende Gasflaschen auf der Autobahn
Ein eindrucksvolles Video über die Gefahren von Gastransporten.
16. Berufskraftfahrer – Ladungssicherung
Wie sichert man Ladungen richtig? Ein Must-See für alle, die im Transportwesen arbeiten.
17. Richtiges Händewaschen
Infektionen vermeiden durch korrektes Händewaschen – mit anschaulichen Beispielen.
18. Richtig sitzen!
Wie du deine Rückengesundheit durch die richtige Sitzhaltung schützen kannst.
19. MSE – Ingas Büro
Ergonomie, Lichtverhältnisse und Luftqualität im Büro – anschaulich erklärt.
20. Heben und Tragen (kurze Version)
So vermeidest du Rückenverletzungen beim Heben und Tragen von Lasten.
Fazit
Arbeitsschutz ist nicht nur wichtig, sondern kann auch spannend und lehrreich sein. Diese Videos helfen dabei, Sicherheit am Arbeitsplatz in den Fokus zu rücken. Teile sie mit Kollegen und trage dazu bei, Unfälle zu vermeiden!
20 Häufig gestellte Fragen (FAQ) mit Antworten
- Warum sind Arbeitsschutz-Videos so wichtig?
Sie veranschaulichen Gefahren und helfen, Unfälle zu vermeiden, indem sie Risiken sichtbar machen. - Für wen sind diese Videos geeignet?
Für alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Sicherheitsbeauftragten in Unternehmen. - Darf ich diese Videos in Schulungen verwenden?
Ja, viele Videos sind für Schulungen freigegeben. Prüfe jedoch die Nutzungsrechte. - Wie oft sollte eine Sicherheitsunterweisung erfolgen?
Mindestens einmal jährlich oder bei Änderungen im Arbeitsablauf. - Wer ist für den Arbeitsschutz verantwortlich?
Arbeitgeber und Führungskräfte, aber auch jeder Mitarbeiter trägt Verantwortung. - Welche Pflichten haben Arbeitnehmer beim Arbeitsschutz?
Sie müssen Sicherheitsvorgaben einhalten und Gefahren melden. - Was sind die häufigsten Arbeitsunfälle?
Stürze, Stolpern, Schnittverletzungen und Unfälle mit Maschinen. - Welche persönliche Schutzausrüstung ist vorgeschrieben?
Das hängt von der Tätigkeit ab – oft sind Helm, Handschuhe und Schutzbrillen nötig. - Wie kann man Arbeitsunfälle vermeiden?
Durch Schulungen, sicheres Verhalten und die Einhaltung von Vorschriften. - Warum ist Ergonomie im Büro so wichtig?
Um Rücken- und Nackenprobleme zu vermeiden und langfristig gesund zu bleiben. - Wie kann ich meinen Arbeitsplatz sicher gestalten?
Durch Ordnung, gute Beleuchtung und ergonomische Möbel. - Was ist ein Sicherheitsbeauftragter?
Eine Person im Unternehmen, die sich um Arbeitssicherheit kümmert und Mitarbeiter berät. - Welche Maßnahmen gibt es gegen Stress am Arbeitsplatz?
Regelmäßige Pausen, klare Strukturen und ein gutes Arbeitsklima. - Wie funktioniert eine Gefährdungsbeurteilung?
Risiken werden identifiziert, bewertet und Maßnahmen zur Vermeidung ergriffen. - Was tun bei einem Arbeitsunfall?
Erste Hilfe leisten, Unfall melden und dokumentieren. - Welche Rolle spielen Brandschutzmaßnahmen im Betrieb?
Sie retten Leben und verhindern Sachschäden – regelmäßige Schulungen sind Pflicht. - Warum ist die richtige Sitzhaltung wichtig?
Sie verhindert Rückenprobleme und fördert die Konzentration. - Welche Hygieneregeln gelten im Büro?
Regelmäßiges Händewaschen, saubere Arbeitsflächen und Lüften sind essenziell. - Warum ist die richtige Ladungssicherung entscheidend?
Um Unfälle beim Transport und Schäden an der Ware zu vermeiden. - Wie oft sollte die Erste-Hilfe-Ausstattung überprüft werden?
Mindestens einmal jährlich oder nach jeder Nutzung.